Olms 8519
|
2112 - Die Welt in 100 Jahren
|
Ernst A. Grandits Hrsg.
|
Titelbild 1. Auflage:
|
|
|
2112 - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft |
Ernst A. Grandits
|
Vorwort
|
Die Medien. Ein Lagebericht aus dem Jahre 2112 |
Norbert Bolz
|
|
Die Ernährung in 100 Jahren |
Jürgen Dollase
|
|
Bildung in 100 Jahren |
Wassilios E. Fthenakis
|
|
Der Sport in 100 Jahren |
Gunter Gebauer
|
|
Genetik in 100 Jahren |
Markus Hengstschläger
|
|
Die Religionen in 100 Jahren |
Adolf Holl
|
|
Die Umwelt in 100 Jahren |
HansJörg Küster
|
|
Theater in 100 Jahren |
Hajo Kurzenberger
|
|
Die Politik in 100 Jahren |
Claus Leggewie
|
|
Mobilität 2112: Perspektiven für einen effizienten Verkehr |
Heiner Monheim
|
|
Krieg in 100 Jahren |
Herfried Münkler
|
|
Die Welt der Alten: Bevölkerung im späten 21. und frühen 22. Jahrhundert |
Rainer Münz
|
|
Die Kunst in 100 Jahren |
Stella Rollig
|
|
Die Verhandlung. Eine Kriminalgeschichte aus dem Jahre 2112 |
Georg Ruppelt
|
|
Klagenfurter Rede zur Eröffnung der 136. Tage der deutschsprachigen Literatur am Wörthersee am20.6.2112 |
Denis Scheck
|
|
Die Frau in 100 Jahren |
Marlene Streeruwitz
|
|
Was Wie Hören? - Musik in 100 Jahren |
Cornelia Szabo-Knotik
|
|
Die Wirtschaft in 100 Jahren |
Georg von Wallwitz
|
|
Das Jahrhundertschauspiel |
Ulrich Walter
|
|
Exo-Evolution |
Peter Weibel
|
|
Jeder nach seinen Chancen, jeder nach seinen Möglichkeiten: Die soziale Welt des 22. Jahrhunderts |
Harald Welzer
|
|
Die Medizin in 100 Jahren |
Franz M. Wuketits
|
|
Die Ernährung und ihre Politik in 100 Jahren |
Werner Wutscher
|
|