Der U-Boot Pirat (Eine (leicht bearbeitete) Betrachtung von Hans Kögler) Diese Reihe aus dem Isabella Verlag ist in den Jahren 1951/52 in insgesamt 9 Heften erschienen. Der Autor war bis auf das erste Heft immer derselbe. Es handelt sich dabei um folgende Hefte: Lt. Katalog der österr. Nationalbibliothek sind auch nicht mehr als diese 9 Hefte in den Jahren 1947-1949 erschienen. Ab Band 7 wurde aus mir unerfindlichen Gründen der Titel von › Der U-Boot Pirat‹ in ›Die U-Boot Story‹ geändert. Diese Romanreihe ist eine Mischung aus Abenteuer- und Kriminalroman mit SF-Elementen, die hauptsächlich in der Verwendung eines geheimnisvollen Elementes namens Turan bestehen, das die Eigenschaft besitzt, bei Temperaturänderung bzw. Abkühlung die Schwerkraft zu beeinflussen. Dieses Element ist eine Entdeckung von Kapitän Claas Uhl und seinem Freund Ingenieur Phileas Fogg, einem Nachfahren des legendären Weltreisenden. Phileas Fogg verwendet das Element für eine Reihe von Erfindungen, eine schwimmende Insel, U-Boote, Fluggeräte, Boote und Stahlkugeln, mit deren Hilfe man schweben kann. Mit dabei sind der Arzt Dr. Knut Björnson, der Mongole Professor Tschok mit übersinnlichen Fähigkeiten und das Mädchen für alles, der Ire Mac Gree. Diese 5 Männer leben deshalb im Verborgenen, um das Geheimnis des Turans vor Verbrechern und Regierungen zu bewahren, damit mit dieser Substanz kein Unheil angerichtet werden kann. Da diese weitgehend unbekannten Romane praktisch kaum mehr erhältlich sind, werde ich daher versuchen, etwas über den Inhalt dieser Romane zu erzählen. Band 1 Der erste Band erzählt die Geschichte von Claas Uhl und Phileas Fogg, die über ein neuartiges Element namens Turan verfügen. Damit kann man bei Abkühlung die Schwerkraft aufheben.
Natürlich ist eine Gangsterorganisation hinter diesem Element Turan her, die damit die Welt beherrschen könnte. Die Beiden und ihre Freunde haben neben einer schwimmenden Insel auch ein Spezialboot sowie eine Rakete konstruiert.
Der erste Zusammenstoß mit den Gangstern erfolgt auf einer kleinen Pazifik-Insel namens Oeno. Mit Hilfe der Eingeborenen werden die Gangster dann überwältigt und die Überlebenden der Polizei übergeben. Band 2 Der Mann ohne Gesicht Auf der Suche nach dem Gangsterboß Sherbook wollen Claas Uhl und seine Freunde mit ihrem neuen U-Boot ›Wal‹ dem Gangster Cyrill Diomedes auf einem Schiff eine Falle stellen.
Der aber dreht den Spieß um, kapert das Schiff und nimmt Uhl und 2 seiner Freunde gefangen. Weiters täuscht Diomedes die Versenkung des Schiffes vor und hängt diese Piraterie unseren Freunden an, die prompt von Polizei und Militär verfolgt werden. Mit Hilfe der Besatzung werden die Gangster zuletzt überwältigt und der Fall zwar aufgeklärt, aber unsere Freunde bleiben Geächtete. Band 3 Der Flug ins Jenseits Im Hafen von Caldera rettet Mac Gree das Mädchen Greet Merlin vor ein paar Rowdies und gerät dann in einen Hinterhalt der Bande Sherbooks, ebenso Uhl, Tschok und Björnson, die nach Mac Gree suchten.
Mit Hilfe eines neuartigen Spürgerätes sucht Fogg nach den Verschwundenen und entdeckt, daß diese mittels eines Schiffes entführt werden. Mit Hilfe des U-Bootes und Tschoks hypnotischen Fähigkeiten werden die Gangster überwältigt.
Der Gangsterboß Sherbook, der in Wirklichkeit eine Frau war, die als Greet Merlin auftrat, kommt beim Diebstahl einer Kugel Turan um, da sie diese nicht richtig bedienen kann.
|